Richtfest für neues Studierendenwohnheim
17. September 2025
Richtfest für neues Studierendenwohnheim an der Renatastraße
in Hildesheim
Anfang September feierte die Hanseatic Group Richtfest für ihr neues Studierendenwohnheim in der Renatastraße. Mit diesem Projekt schafft die Hanseatic dringend benötigten Wohnraum für Studierende und Auszubildende und setzt zugleich ein sichtbares Zeichen für modernes, nachhaltiges und bezahlbares Bauen. Der Neubau umfasst zwei Obergeschosse und ein zurückgesetztes Sattelgeschoss. Geplant sind neben 35 Einzimmerapartments mit 18 bis 25 Quadratmetern auch zwei Vierzimmerwohnungen für Wohngemeinschaften. Die Apartments werden zu günstigen Preisen verfügbar sein. Alle Wohnungen sind barrierefrei, einige speziell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen vorgesehen. Für die Energieversorgung sorgt ein Anschluss an das Fernwärmenetz der EVI – ein weiterer Beitrag zu klimafreundlichem Wohnen.
Sein besonderes Umfeld macht das Projekt zusätzlich attraktiv: Das Wohnheim entsteht in unmittelbarer Nähe der ehemaligen, denkmalgeschützten Pathologie des einstigen Städtischen Krankenhauses. Damit wird ein historisches Gebäude in neuer Form belebt und aufgewertet. Die alte Pathologie hat sich bereits zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt: Auf dem umliegenden Gelände hat sich ein gemütlicher Biergarten etabliert, der nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Herbst und Winter zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht. Zünftige Bewohnerinnen und Bewohner können sich demnach auf ein Umfeld freuen, das Tradition, Gemeinschaft und moderne Lebensqualität verbindet – in unmittelbarer Nachbarschaft zur HAWK . Reservierungen für das Wohnheim sind ab Januar kommenden Jahres möglich, der Einzug ist pünktlich zum Wintersemester vorgesehen.
Bei der Gestaltung der Flure setzt die Hanseatic Group zudem auf das Prinzip „Studierende für Studierende“ – in Kooperation mit der HAWK entstehen Ideen, die Nähe, Kreativität und Identifikation fördern. So entsteht nicht nur Wohnraum, sondern ein Stück gelebte Stadtkultur.
Anfang September feierte die Hanseatic Group Richtfest für ihr neues Studierendenwohnheim in der Renatastraße. Mit diesem Projekt schafft die Hanseatic dringend benötigten Wohnraum für Studierende und Auszubildende und setzt zugleich ein sichtbares Zeichen für modernes, nachhaltiges und bezahlbares Bauen. Der Neubau umfasst zwei Obergeschosse und ein zurückgesetztes Sattelgeschoss. Geplant sind neben 35 Einzimmerapartments mit 18 bis 25 Quadratmetern auch zwei Vierzimmerwohnungen für Wohngemeinschaften. Die Apartments werden zu günstigen Preisen verfügbar sein. Alle Wohnungen sind barrierefrei, einige speziell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen vorgesehen. Für die Energieversorgung sorgt ein Anschluss an das Fernwärmenetz der EVI – ein weiterer Beitrag zu klimafreundlichem Wohnen.
Sein besonderes Umfeld macht das Projekt zusätzlich attraktiv: Das Wohnheim entsteht in unmittelbarer Nähe der ehemaligen, denkmalgeschützten Pathologie des einstigen Städtischen Krankenhauses. Damit wird ein historisches Gebäude in neuer Form belebt und aufgewertet. Die alte Pathologie hat sich bereits zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt: Auf dem umliegenden Gelände hat sich ein gemütlicher Biergarten etabliert, der nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Herbst und Winter zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht. Zünftige Bewohnerinnen und Bewohner können sich demnach auf ein Umfeld freuen, das Tradition, Gemeinschaft und moderne Lebensqualität verbindet – in unmittelbarer Nachbarschaft zur HAWK . Reservierungen für das Wohnheim sind ab Januar kommenden Jahres möglich, der Einzug ist pünktlich zum Wintersemester vorgesehen.
Bei der Gestaltung der Flure setzt die Hanseatic Group zudem auf das Prinzip „Studierende für Studierende“ – in Kooperation mit der HAWK entstehen Ideen, die Nähe, Kreativität und Identifikation fördern. So entsteht nicht nur Wohnraum, sondern ein Stück gelebte Stadtkultur.

Foto: Werner Kaiser, Hildesheim
Hanseatic Holding GmbH
Phoenixallee 11
31137 Hildesheim
Fon +49 5121 74993-0
Fax +49 5121 74993-33
info(at)hanseatic-group.com